Unsere Leistungen
Objekt 239083
Hamburg ist eine der deutschen Hockeyhochburgen! Um dem gerecht zu werden und optimale Trainingsbedingungen bieten zu können, baut die Stadt Hamburg für rund 14 Millionen Euro einen neuen Bundesstützpunkt, der das nicht mehr ausreichende Leistungszentrum auf dem Gelände der Universität am Rothenbaum ersetzt.
Im Mai 2023 erfolgte der Spatenstich auf der staatlichen Sportanlage Hemmingstedter Weg 140 im Bezirk Hamburg-Altona. Hier sollen bis Anfang 2025 in drei Bauabschnitten:
Neben dem Sport steht auch der Klimaschutz bei diesem Bauprojekt im Vordergrund:
Das Funktionsgebäude wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, einem begrünten Dach und in Teilbereichen einer Holzfassade bzw. einer begrünten Fassade. Für die Bewässerung der Spielfelder wird Wasser aus einem vorhandenen Brunnen entnommen, in einer unterirdischen Zisterne zwischengespeichert. Nach Bewässerung des Platzes sickert das Wasser durch die Oberfläche des Kunststoffrasenbelags, wird aufgefangen und nach einer Reinigung später wieder dem nahegelegenen Ziegeleiteich zugeführt.
Das Team der Stapelfeldt Bauunternehmung freut sich, bei diesem großartigen Neubauprojekt dabei gewesen zu sein. Ende des Jahres 2023 hat unser Bau-Team das Streifenfundament für die Hockeyhalle erstellt, die immerhin ca. 2.480 stolze Quadratmeter misst.
Unbeeindruckt vom schlechten Wetter mit Regen, Matsch und kühlen Temperaturen sowie der teilweise morgendlichen Dunkelheit verrichteten unsere Maurer und Betonbauer konzentriert ihre Arbeit.
Der Neubau von Hallen sowie deren Sanierung gehört inzwischen fest zum Leistungsportfolio der Stapelfeldt Bauunternehmung dazu. Falls Sie Interesse haben, ein Bauprojekt in diesem Bereich umzusetzen, sprechen Sie gern Mario Stapelfeldt oder Björn Prahl an.
Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 04152 83 72 72.
Schreiben Sie uns gern auch eine Mail an: info@stapelfeldt-bau.de.
Wir freuen uns über Ihre Projektanfrage.